resp:Integrationsprofile
IHE Integrationsprofile
Dieses Material ist Teil
des Leitfadens cda-ch-resp.
|
IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) ist eine internationale Initiative zur Verbesserung des elektronischen Datenaustausches zwischen IT-Systemen im Gesundheitswesen. IHE erarbeitet sogenannte Integrationsprofile, welche definieren, wie bestehende Standards (z. B. HL7, DICOM) in Arbeitsabläufen anzuwenden sind, damit Informationssysteme unterschiedlicher Hersteller interoperabel und ohne Verlust von Informationen miteinander kommunizieren können. IHE wurde im Jahr 1998 in den USA ins Leben gerufen; Europa und Asien folgten kurz darauf. 2010 wurde IHE Suisse gegründet.
Dokumente, welche basierend auf IHE Inhaltsprofilen (Content Profiles) erstellt werden, können in der IHE Cross-enterprise document sharing Architektur (XDS.b) abgelegt, gemäss IHE Cross-Enterprise Document Reliable Interchange (XDR) an einen Empfänger gesendet oder wie von IHE Cross-Enterprise Document Media Interchange (XDM) vorgegeben auf ein Medium geschrieben und von dort wieder gelesen werden. Das IHE Integrationsprofil XDS.b ist im Übrigen die Basis für das verteilte elektronische Patientendossier (EPD) in der Schweiz.
Die, im vorliegenden Austauschformat referenzierten IHE Inhaltsprofile referenzieren auf HL7 CDA R2 als Basisstandard für Dokumenteninhalte.